Viele Gäste besuchten am vergangenen Sonntag unsere Begegnungs-und Seminarstätte „Lange Henne“. Ulrich Weiner, ein aus der Telekommunikationsbranche kommender Experte, klärte Anwesende zum Thema Digitalisierung und den verheerenden Folgen auf. Es war ein Vortrag für die ganze Familie. Und wir danken für so viel Interesse und Zuspruch an dem Thema! Geschickt verschaffte sich Uli im ersten Teil einen Zugang zu den Kindern, indem er sein Messgerät vorstellte und die unterschiedlichen Laute (Bluetooth, W-LAN z.B.) hörbar machte. Sowie mit einigem Anschauungsmaterial via Powerpoint Präsentation die aktuelle Situation aufzeigte und die damit einhergehende Dringlichkeit zu einem bewussten Umgang stark verdeutlichte. Es war spannend zu erfahren, wie sich im Leben von Ulrich Weiner das Blatt gewandelt hat: vom Technik begeisterten Teenager, ja man könnte sogar auch Erfinder sagen, angesichts des Ideenreichtums, den er in so jungem Alter an den Tag legte, über Jungunternehmer mit 20 Mitarbeitern, hin zu einem Info Gigant und Aufklärer für stetig modernisierte Kommunikationswege und deren damit einhergehenden Risiken! Die Kinder haben sehr gut mitgemacht, waren aufmerksam und konnten sich dann ab dem zweiten Teil der Vortragszeit im gesamten Hennen-Gelände aufhalten und das schöne Wetter nutzen. Erleichternd war es nach der Pause zu erfahren, dass es auch Lösungen gibt für diese umfangreiche Thematik, dass hier aber jeder im Einzelnen gefragt ist. Jeder sollte sich mit den Chancen und Risiken der modernen Kommunikation auseinander setzen und daran abwägen, wie er künftig damit umgehen möchte. Es fängt bei der Smartphone Nutzung (bei Kindern) an, dem ständig eingeschalten W-LAN und geht weiter über Möglichkeiten die zu Hause Anwendung finden können (spezielle Stoffe, Materialien, Wandfarbe, Verkabelung usw.). Also es gibt Lösungen für private und öffentliche Gebäude, das ermöglicht Raum für weitere Entwicklungen, sodass man trotz der vermeintlichen kollektiven Abhängigkeit auch einen anderen, individuellen Weg einschlagen kann und man trotzdem nicht „hinter dem Mond“ uninfomiert leben und auf Unterhaltungen mit den Freunden und der Familie verzichten muss. Abgerundet wurde das Ganze im Übrigen durch zahlreiche aufklärende Materialien in Schriftform, incl. dem Hinweis auf diverse Internetseiten die Uli betreut oder als hilfreich erachtet. Nach der offiziellen Vortragszeit hat er sich sogar noch für einzelne Fragen/ Anmerkungen/ Anregungen Zeit genommen. Trotz der langen Zeit, die wir uns alle an dem Tag genommen haben, kamen angekündigte Bereiche zu kurz (näheres Eingehen auf die KI, Beleuchtung möglicher Zusammenhänge zu einer geplanten Bargeldabschaffung usw.), sprich mögliche politische Ziele hinter dem großen Ganzen. Sodass ein weiterer Vortrag für Ende November (voraussichtlich der 23.11) geplant ist, wo Ulrich Weiner anknüpfen wird und auch noch weitere Aspekte beleuchten, veranschaulichen und Zuhörer sensibilisieren möchte. Deshalb seid gespannt und bleibt dran! Ganz herzlichen Dank und bis zum nächsten Mal! Euer Hennen-Team
Grandioser erster Teil zum Thema Digitalisierung des Landes und dessen Auswirkungen auf Mensch, Natur und Tier und dem damit verbundenen Auftrag der Selbstverantwortung
