Heute hatten wir wieder ein inspirierendes Pärchen bei uns. Thorsten und Sabine, beide beschäftigen sich mit der Materie „Deutsche Sprache als immateriellen Kulturschatz“ schon sehr lange und organisieren als Team Vorträge wie den heutigen. Bei schönstem Sonnenschein an der frischen Luft konnten wir den Worten von Thorsten lauschen. Es war eine Informationsveranstaltung für einen im Herbst folgenden länger andauernden (ca. 4-5 Stunden) Vortrag.
Wobei es keine Voraussetzung darstellt, diesen mit gehört zu haben, um im Herbst dabei sein zu können! Die Vorstellung verlief sehr lebendig und im Jetzt. Es wurden die Gäste direkt mit einbezogen und Fragen durften auch gleich gestellt werden, sodass diese Interaktivität zu einer schönen Gruppendynamik führte und aus dem geplant ein-stündigen Vortrag fast zwei geworden sind.
Heißt es nun Buchstaben oder eigentlich Buchenstaben? Warum heißt der Wald Wald? Und wie wäre es eigentlich richtiger ihn zu schreiben. Was sagen Symboliken an Häusern, in Kathedralen oder an vielen anderen Stellen durch ihre Darstellung aus? Wie kann man den Vornamen „Jan“ übersetzen bzw. deuten? Dieses und Weiteres wurde angerissen und hat deutlich Lust auf mehr gemacht.
Sodass wir uns freuen dürfen, euch dieses wundervolle Duo bald wieder ankündigen zu können, wo ihr die Möglichkeit habt, ein Stück seines umfangreichen Wissens mit aufzunehmen. Wie konkret das aussehen wird und andere Details zur Veranstaltung teilen wir euch mit, sobald es feststeht. Fakt ist, es lohnt sich und ihr solltet diese interessanten Zusammenhänge nicht verpassen! Im Anfang war das Wort…
Telefonische Anfragen an Thorsten und Sabine dürfen gern unter folgender Rufnummer gestellt werden: 0176-32252120